Strahlenschutz in der Radiologie – mit MAVIG-Systemen rundum sicher
Strahlenschutz in der Radiologie ist heute wichtiger denn je. Moderne Röntgenverfahren in Diagnostik und Therapie erhöhen Schutzanforderungen und Tragezeiten von Röntgenschutzkleidung. Aber nicht nur Personal und Patient:innen müssen durch geeignete Maßnahmen wie Strahlenschutzkleidung geschützt werden, sondern beispielsweise auch der Strahlenschutz von Röntgenanlagen muss laut Strahlenschutzgesetz und Strahlenschutzverordnung gegeben sein.
Als internationaler Marktführer in Sachen Röntgenschutz bietet unser Partner MAVIG sowohl vielfältige PSA-Produkte für den Röntgenschutz für Körper, Schilddrüse, Kopf, Augen und Hände als auch Systemstrahlenschutz und medizintechnische Trägersysteme. Schützen Sie Teams, Patient:innen und Geräte mit MAVIG-Produkten und erfüllen Sie alle gesetzlichen Anforderungen und Verordnungen.
Röntgenschutzkleidung in der medizinischen Strahlenanwendung
Beim Umgang mit Röntgenstrahlung besteht für Praxis-Teams ein erhöhtes Gefährdungspotential. Von sterilen Röntgenschutz-Handschuhen über Strahlenschutzbekleidung für Anwender:innen bis hin zu Strahlenschutzzubehör für die Aufnahmetechnik bietet das MAVIG-Portfolio eine große Anwendungs- und Modelvielfalt in Sachen Strahlenschutz.
Mit MAVIG-Produkten schützen Sie Ihre Teams umfassend vor Röntgenstrahlung und entsprechen gleichzeitig allen Strahlenschutzbestimmungen und -verordnungen. Optimal angepasst an den jeweils erforderlichen Schutz verwendet der Hersteller drei unterschiedliche Schutzmaterialien zur Abschwächung der Röntgenstrahlung. Gemeinsam mit unserem Partner MAVIG bieten wir Ihnen Strahlenschutz
MAVIG baulicher Strahlenschutz & Systemstrahlenschutz
Neben persönlicher Schutzausrüstung bietet MAVIG Systemtechnik und medizintechnische Schutz- und Trägersysteme „Made in Germany“.
Dazu gehören unter anderem
Als unabhängiges, forschendes und produzierendes Unternehmen ist MAVIG vielfach zertifiziert – beispielsweise nach ISO 13485 (Qualitätsmanagement für Medizinische Geräte), (EU) 2016/425 (PSA-Verordnung) sowie IEC 60601 (Anforderungen an medizinisch-technische Ausrüstung für grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistungsmerkmale).
Moderner Strahlenschutz – heute wichtiger denn je
Bekanntermaßen kann Röntgenstrahlung menschliche Zellen dauerhaft schädigen und zum Tod der Zelle oder der Bildung von Krebszellen führen. Beim Umgang mit Röntgenstrahlung ist darauf zu achten, die Dosis schädlicher Strahlung so gering wie möglich zu halten und Personen bestmöglich zu schützen. Auch bei modernen Röntgenverfahren für Diagnostik und Therapie muss der Strahlenschutz gewährleitet sein. Gesetzlich vorgegebene Schwellenwerte dürfen dabei nicht überschritten werden.
Strahlenschutzgesetz und Verordnung
Die Maßnahmen zum Schutz vor Röntgenstrahlung ist in Deutschland im Strahlenschutzgesetz und der Strahlenschutzverordnung geregelt. Sowohl der Arbeitgeber hat für den entsprechenden Strahlenschutz in der Radiologie zu sorgen, als auch die Beschäftigten in Praxen und Kliniken selbst. Um die Strahlenexposition zu verringern, können geeignete Strahlenschutzmaßnahmen getroffen werden. Dies ist in erster Linie die Bereitstellung entsprechender Räumlichkeiten, Strahlenschutzvorrichtungen sowie Strahlenschutzausrüstung für Anwender:innen, Patient:innen und Geräte.
Strahlenschutzprüfung in der Radiologie
RayMedix ist Ihr starker Partner in Sachen Strahlenschutzprüfung von Röntgenanlagen. Die erforderlichen Konstanz- und Abnahmeprüfungen werden im laufenden Betrieb von speziell ausgebildeten Medizintechniker:innen durchgeführt, die über langjährige Erfahrungen bei Strahlenschutzprüfungen in der Röntgenanlage verfügen. Profitieren Sie von unserem umfassenden Beratungsangebot und unserem flexibel auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Prüfabläufen in Ihrer Praxis oder Klinik.
Unsere Dienstleistungen
Im Rahmen unserer individuellen Konzepte für radiologische Einrichtungen, Krankenhäuser oder Arztpraxen bieten wir Ihnen einen transparenten Service in den Bereichen Konstanzprüfung als Qualitätssicherung, Beratung durch unsere Medizinphysikexperten (MPE) und unser Dosismanagementsystem DoseIntelligence.