Annalise.ai

Effiziente KI in der Radiologie

Annalise.ai zählt zu den fortschrittlichsten KI-Anwendungen in der Radiologie. Sie erkennt bis zu 124 potenzielle Auffälligkeiten im Thorax-Röntgen sowie bis zu 130 verschiedene Befunde in nativen Schädel-CTs. Ziel der Lösung ist es, die weltweiten Herausforderungen im radiologischen Bereich – wie etwa den Mangel an Fachpersonal – zu adressieren, indem sie sowohl die Diagnosesicherheit als auch die Effizienz verbessert.

Die vielfach prämierte KI Technologie wird in über 40 Ländern weltweit in der Radiologie eingesetzt, darunter auch in den USA und der EU. Die Lösungen von Annalise.ai sind bereits fester Bestandteil zahlreicher internationaler Gesundheitssysteme.

- In Australien nutzen rund ein Drittel der Radiolog:innen die Lösungen von Annalise.ai in ihrem Arbeitsalltag.
- In England wird künftig bei jedem dritten Thorax-Röntgen eine Analyse durch Annalise.ai erfolgen.
- Etwa 40 % der öffentlichen Kliniken in Hongkong setzen bereits auf die Technologien von Annalise.ai im klinischen Betrieb.

Ganzheitliche KI Lösungen für den gesamten Workflow in der Radiologie

Die KI Lösungen von Annalise.ai optimieren den gesamten Arbeitsprozess in der Radiologie – von der Priorisierung der Patientenliste bis hin zur finalen Befundung und Erstellung des Befundberichts. Sie fügen sich nahtlos in bestehende Arbeitsabläufe ein, sind benutzerfreundlich und ermöglichen die Identifikation von bis zu 254 Befunden in CT-Aufnahmen des Schädels (130 Befunde) sowie in Röntgenbildern des Thorax (124 Befunde). Die KI-basierte Auswertung liefert rasche Ergebnisse, die bereits vor der endgültigen Sichtung durch den Radiologen zur Priorisierung von Fällen genutzt werden können. Dies gilt sowohl für dringende, kritische Befunde, die schnell bearbeitet werden müssen, als auch für unauffällige Fälle, die etwa für eine automatisierte Auswertung ausgewählt werden können.

Annalise.ai fungiert in der Bildbefundung als zusätzliche Unterstützung für Radiolog:innen, indem die KI-gestützten Ergebnisse zur Analyse herangezogen werden. Diese Ergebnisse werden in einem interaktiven Viewer angezeigt und farblich hervorgehoben. Eine Konfidenzanzeige gibt Aufschluss über die Zuverlässigkeit des Modells in Bezug auf das Vorhandensein eines Befundes. Zudem können die KI-generierten Ergebnisse als DICOM Secondary Captures des RIS/PACS dokumentiert werden.

Abschließend können die KI-generierten Ergebnisse direkt in das bestehende Befundberichts-System integriert werden. Die Automatisierung der Berichtserstellung trägt dabei zur Steigerung der Effizienz bei.

Annalise Enterprise CTB

Annalise Enterprise CTB erkennt bis zu 130 Befunde in nativen Schädel-CTs. Die Ergebnisse der KI stehen in weniger als 2 Minuten zur Verfügung und können zur automatisierten Priorisierung der Fallliste genutzt werden. Darüber hinaus unterstützt das System den Befundungsprozess und erhöht die Effizienz durch gezielte Entscheidungsunterstützung.

Produktmerkmale von Annalise Enterprise CTB

  • Bis zu 130 Befunde in der nativen Schädel-CT
  • Reibungslose Einbindung in die Befundungsplattform des RIS/PACS
  • Rasche Analyse mit Ergebnissen in weniger als 2 Minuten
  • Interaktive Anzeige mit farblich markierten Befundbereichen
  • Befundausgaben können zur automatisierten Falllistenkategorisierung verwendet werden
  • Vertrauensindikator zur Verlässlichkeit des Modells
  • Anpassbare Schwellenwerte für Sensitivität und Spezifität je nach klinischer Notwendigkeit
  • CE-zertifiziertes Medizinprodukt der Klasse IIb

11%

schnellere Befundung in Validierungsstudie

36%

schnellere Report Turnaround Time für kritische Fälle

32%

größere diagnostische Genauigkeit in Validierungsstudie

1.

Herausragende Ergebnisse in Wettbewerbsvergleich zu intrakraniellen Blutungen & Stroke

Annalise Enterprise CXR

Annalise Enterprise CXR unterstützt eine präzisere und verlässlichere Diagnostik, indem bis zu 124 potenzielle Auffälligkeiten auf Thorax-Röntgenaufnahmen innerhalb kürzester Zeit durch KI erkannt werden. Besonders im anspruchsvollen Klinikalltag bietet die Lösung eine wertvolle Zweitmeinung, um eine hohe diagnostische Qualität sicherzustellen.

Produktmerkmale von Annalise Enterprise CXR

  • Erkennung von bis zu 124 potenziellen Auffälligkeiten auf Thorax-Röntgenbildern
  • Bis zu 3 Aufnahmen je Studie (inkl. lateraler Aufnahmen)
  • Direkte Anbindung an bestehende RIS-/PACS-Systeme
  • Ergebnisbereitstellung in unter 20 Sekunden nach Bildverfügbarkeit
  • Visuelle Darstellung der Befundregionen durch farbliche Hervorhebung im Viewer
  • Automatisierte Rückmeldung an die Fallliste zur intelligenten Priorisierung
  • Anzeige der Modell-Verlässlichkeit zur Einschätzung der Ergebnisgenauigkeit
  • Feineinstellbare Schwellenwerte für Sensitivität und Spezifität – anpassbar an klinische Anforderungen
  • Als Medizinprodukt der Klasse IIb CE-konform zugelassen

45%

größere diagnostische Genauigkeit in Validierungsstudie 

​21,5%

bestätigter Lungenkrebsfälle im Schnitt 10,5 Monate früher erkannt mit KI 

12%

schnellere Befundung in Validierungsstudie 

62,3%

der unauffälligen Befunde sicher identifiziert für mögliche Automatisierung 

Potenzielle Vorteile der Annalise.ai Lösungen in der Routine

  • Umfassende Abdeckung
  • Viele mögliche Anwendungsfälle
  • Intuitives Design, nahtlose Workflow-Integration
  • Unterstützung bei der Entscheidungsfindung
  • Verbesserte diagnostische Genauigkeit
  • Schnelle Verarbeitung
  • Effizienzsteigerung
  • Workflow-Optimierung
  • Kosteneffizienz

Eine solide Grundlage für eine erstklassige KI-Lösung in der Radiologie

Annalise.ai überzeugt durch eine außergewöhnlich umfangreiche Datenbasis. Die KI-Modelle wurden mit mehr als 782.000 Thorax-Röntgenaufnahmen und 229.000 Schädel-CTs trainiert. Dabei stammen die Untersuchungen aus unterschiedlichsten geografischen Regionen, umfassen vielfältige demografische Gruppen und wurden mit verschiedenen technischen Systemen durchgeführt. Über 140 Radiolog:innen haben die klinischen Fälle manuell annotiert und so die Datenqualität maßgeblich gesichert.

Das Ergebnis: Eine hochpräzise Erkennung von 254 medizinischen Befunden – auf Top-Niveau!

Schnelle Integration

Annalise.ai lässt sich mühelos in Ihre bestehende radiologische Infrastruktur integrieren, wie etwa PACS/RIS-Systeme und unsere Experten unterstützen Sie bei der maßgeschneiderten Lösung, Implementierung und Anpassung an Ihre Anforderungen.

Überzeugen Sie Sich selbst

Gemeinsam mit RayMedix IT bietet Annalise.ai Ihnen vielfältige Gelegenheiten, die Lösungen kennenzulernen und ausführlich zu testen. Kontaktieren Sie uns.   

Referenzen

  1. Buchlak QD et al. European Radiology 34, 810-822 (2024)
  2. Data presented by Jones C et al. at RANZCR 2023, October 20th
  3. Data presented during a Al Face-Off Session at ECR 2023, Vienna
  4. Seah, JCY et al. Lancet Digit Health. 2021 Aug;3(8): e496- e506
  5. Presented by Cameron et al. at ECR 2024
  6. Plesner LL et al. Radiology. 2024 Aug;312(2):e240272