Zenition 30 - mobiler C-Bogen mit Flachdetektor
Hervorragende Bildqualität und flexible Bildgebung machen den mobilen C-Bogen Zenition 30 mit Flachdetektor von Philips zu einem idealen System, mit dem fundierte Entscheidungen getroffen werden können.
Der Zenition 30 mit seiner speziellen Chirurgensteuerung und dem Touchscreen-Modul unterstützen den Endbenutzer durch bessere Kontrolle, während die elektromagnetischen Bremsen den manuellen Aufwand verringern.
Anwenderfokus
Orthopädie
Unfallchirurgie
Schmerztherapie
Allgemeinchirurgie
Urologie
Mehr Flexibilität durch große Bewegungsfreiheit
Der Zenition 30 bietet eine bessere Zugänglichkeit und Unterstützung bei der Positionierung in schwierigen anatomischen Bereichen durch einen gesamten Winkel von 156°. Aufgrund der Tiefe des Bogens von 73 cm, können unterschiedlichste Patienten aufgenommen werden.
Der Benutzer kann durch die Leichtgängigkeit und aufgrund des geringen Gewichtes den C-Bogen einfach bedienen. Außerdem ist der Zenition 30 platzsparend und kann leicht ein- und ausgerollt werden, so eignet er sich besonders für kleinere OPs und Kliniken.
Windows® Plattform
Jedes Zenition System basiert serienmäßig auf einer Windows® Plattform und kann jederzeit mit neuen klinischen Anwendungen, Services und Supporttechnologien aufgerüstet werden
Philips® Technologien
Premium-Bildgebungstechnologien von Philips mit leistungsstarker Bildverarbeitung: neuartige Filtertechniken, asymmetrische und unabhängige Blenden, BodySmart, MetalSmart und 15-kW-Generator im Monoblock-Design mit max. 25 kW belastbarer Drehanodenröhre.
Moderner Touchscreen
Intuitive Anwendung mit modernem Touchscreen und benutzerfreundlichen Bedienhilfen
FastBoot
Schnelle Verfügbarkeit in Notfällen und Anwendbarkeit in allen Klinikbereichen. Die Zenition Serie ist in nur 80 Sekunden hochgefahren und einsatzbereit.
Dosismanagementsystem
Abbildung von komplexen Strukturen und dichter Anatomie mit beispielloser Bildschärfe und optimaler Dosisregelung durch die fortschrittlichen Bildverarbeitungsalgorithmen, wie sie auch auf fest installierten C-Bogen-Systemen von Philips zu finden sind, und eine Auswahl an Funktionen für das Dosismanagement.
drahtlose Datenübertragung
Einfacher Anschluss aller mobilen C-Bögen an andere OP-Systeme und die Krankenhausinfrastruktur dank weiterentwickelter Konnektivitäts- und Interoperabilitätsmerkmale, wie etwa der drahtlosen Datenübertragung mit hoher Geschwindigkeit.
Hochauflösende Bildgebung ermöglichen hohe Leistungen
Der Zenition 30 erfüllt aufgrund der Verfügbarkeit mit 4kW und 2,1kW unterschiedlichste Anforderungen im OP. Die 4-kW-Kofiguration liefert scharfe Bilder einer statischen Anatomie. Hohe Bildraten in Kombination mit geringer Impulsbreite werden Ihren Bedürfnissen bei sich bewegender Anatomie gerecht.
Erstellung von individuellen Profilen
Durch die Möglichkeit ein individuelles Profil zu erstellen, können Sie Bildgebungs- und allgemeine Parameter für ihr Profil anlegen. So passt sich das System bei jeder Anmeldung an Ihre Einstellungen an.
Konturerstellung
Eweiterung für Schmerztheraphie
Unsere Dienstleistungen
Im Rahmen unserer individuellen Konzepte für radiologische Einrichtungen, Krankenhäuser oder Arztpraxen bieten wir Ihnen einen transparenten Service in den Bereichen Konstanzprüfung als Qualitätssicherung, Beratung durch unsere Medizinphysikexperten (MPE) und unser Dosismanagementsystem DoseIntelligence.